Home Wieso, weshalb, warum Fragen zum Manualpage-Format Fragen zum Linuxdoc-SGML-Format

Fragen zum LaTeX-Format

Wie erzeugt UDO die LaTeX-Präambel?
 
 
UDO "weiß", in welcher Sprache und mit welchem Dokumentstil die Datei gesetzt und ob Indizes benutzt werden sollen. Anhand dieser bekannten Informationen bastelt UDO dann die Prämbel für LaTeX 2.09 bzw. LaTeX2e zusammen.
 
Wie werden Dateien für LaTeX2e erzeugt?
 
 
Standardmäßig erzeugt UDO Dateien für LaTeX 2.09. Durch den Schalter !tex_2e können Sie UDO mitteilen, Befehle für LaTeX2e zu erzeugen.
 
Ich benötige eine eigene Präambel, was muß ich tun?
 
 
Um eine eigene Prämbel für LaTeX verwenden zu können, müssen Sie im Vorspann den Schalter !no_preamble [tex] benutzen.
 
Wie baue ich Formeln in den Quelltext ein?
 
 
Benutzen Sie dazu die raw-Umgebung für ganze Absätze oder Definitionen für Formeln, die im Fließtext erscheinen sollen. Beispiel:
 
!ifdest [tex]
!define ab2 $(a+b)^2 = a^2 + 2ab + b^2$
!else
!macro  ab2 (a + b)^2 = a^2 + 2ab + b^2
!endif
...
Die erste binomische Formel lautet: (!ab2)
Wie werden Sonderzeichen in Indizes angepaßt?
 
 
Sonderzeichen in Indizes werden speziell für makeindex angepaßt. Es sind also keine zusätzlichen Anpassungen des von UDO erzeugten LaTeX-Files nötig.
 
Geschweifte Klammern im Indexeintrag erzeugt LaTeX-Fehler!?
 
 
Laut Kopka ist es zwingend erforderlich, daß jede öffnende geschweifte Klammer in einem Indexeintrag eine passende schließende geschweifte Klammer erhält. !index { ist demnach nicht möglich, nur !index {...} funktioniert.
 

Home Wieso, weshalb, warum Fragen zum Manualpage-Format Fragen zum Linuxdoc-SGML-Format