Mit dem Befehl !label können im Quelltext sogenannte Sprungmarken ("Labels") gesetzt werden. Ein Beispiel für ein solches Label:
!label Beispiel
Bei den Hypertextformaten ST-Guide, HTML, WinHelp und Pure-C-Help werden solche Sprungmarken automatisch referenziert, d.h. es werden von UDO automatisch Querverweise zu diesen Sprungmarken angelegt. Bei WinHelp werden diese Sprungmarken zusätzlich im Suchen-Dialog angegeben, beim ST-Guide erscheinen sie im Index.
Im Beispiel könnte man dann im Hypertext von jedem Wort "Beispiel" an die Stelle gelangen, an der diese Sprungmarke definiert wurde.
Die Umsetzung im Detail:
HTML: | <a name="Beispiel"</a> |
LaTeX: | \label{Beispiel} |
Linuxdoc-SGML: | <label id="Beispiel"> |
Pure-C-Help: | sensitive("Beispiel") im Header |
ST-Guide: | @symbol ar Beispiel |
Turbo-Vision: | .topic Beispiel im Header |
WinHelp: | #{\footnote # Beispiel} |
Hinweis: In einem Label sollte man keine Sonderzeichen, Kommata, Semikolen, Anführungsstriche oder Apostrophe benutzen, da dies bei einigen der Ausgabeformate zu Problemen kommen kann. Versuchen Sie bitte daher, ohne diese Sonderzeichen auszukommen. In den meisten Fällen ist dies durchaus machbar. Umlaute und Ziffern hingegen sind unproblematisch, da diese von UDO besonders beachtet werden.