Nach Auswahl des Menüeintrags "Optionen,
Einstellungen" öffnet sich dieser Dialog. Die Bedeutung der
in diesem Dialog enthaltenen Buttons wird hier erklärt.

- Zieldatei:
- Anpassen: Ist dieser Button selektiert, so paßt die
GEM-Version den Namen der Zieldatei bei einem Wechsel des Zielformats
im Hauptdialog an. Die Anpassung ist abhängig davon, welche der
folgenden Buttons Sie selektieren:
- Komplett: UDO paßt übernimmt den kompletten Dateinamen
der Quelldatei und paßt nur die Endung an.
- Name und Endung: UDO übernimmt den Namen der Quelldatei und
paßt die Endung an das ausgewählte Ausgabeformat an. Der
Pfad der Zieldatei wird nicht verändert.
- Nur Endung: UDO paßt lediglich die Endung der Zieldatei an
das jeweilige Ausgabeformat an. Pfad und Name der Zieldatei werden
nicht verändert.
- Anzeigen: Ist dieser Buttons selektiert, so wird die nach
erfolgter Konvertierung der Zieldatei-Viewer automatisch damit
beauftragt, die Zieldatei anzuzeigen.
- Nachfrage vor:
- Programmende: Ist dieser Button selektiert, so fragt UDO vor dem
Programmende noch einmal mittels einer Alertbox nach, ob Sie sich denn
nun auch wirklich sicher sind, dieses wunderbare Programm zu
verlassen. ;-)
- Überschreiben: Falls die Zieldatei bereits existiert, so
werden Sie noch einmal gefragt, ob die Datei überschrieben werden
soll, falls dieser Button selektiert ist.
- Optionen:
- Logfile anlegen: Soll eine Datei erzeugt werden, in der alle
Fehlermeldungen protokolliert werden (vergleichbar mit der
Kommandozeilen-Option --no-logfile)?
- Hyphenfile anlegen: Soll eine Datei erzeugt werden, in der UDO
Trennvorschläge sichert (vergleichbar mit der
Kommandozeilen-Option --no-hypfile)?
- Treefile anlegen: Soll eine Datei angelegt werden, in der Sie den
logischen Aufbau aus Include-Dateien erkennen können (identisch
mit der Kommandozeilen-Option --treefile)?
- Statusmeldungen: Soll UDO während der Konvertierung laufen
Statusmeldungen ausgeben (vergleichbar mit der Kommandozeilen-Option
--verbose)?
- Warnungen unterdrücken: Soll UDO im Logfile keine Warnungen
ausgeben, sondern nur Fehlermeldungen (identisch mit der
Kommandozeilen-Option --no-warnings)?