Home Die UDO-Syntax Universeller Zeichensatz Lokales Setzen von Trennstellen

Silbentrennung

UDO bietet für das ASCII-, ST-Guide-, Pure-C-Help- und Manualpage-Format eine halbautomatische Silbentrennung. Halbautomatisch bedeutet, daß Sie in einem Quelltext die Stellen markieren müssen, an denen ein Wort getrennt werden darf.

Es gibt zwei Möglichkeiten, diese Trennstellen zu setzen:

  1. lokales Setzen durch Trennmarken ("!-")
  2. globales Setzen durch das Kommando !hyphen

Bei der Umwandlung ins LaTeX-Format werden die angegebenen Trennstellen durch "\-" ersetzt. LaTeX weiß dann, daß das Wort nur an den Stellen getrennt werden darf.

Bei der Umwandlung ins Rich Text, WinHelp- und HTML-Format werden die Trennmarken einfach gefiltert.

Falls Sie die Zeichenfolge !- ausgeben möchten, so müssen Sie im Quelltext !/- angeben.



Home Die UDO-Syntax Universeller Zeichensatz Lokales Setzen von Trennstellen