UDO erwartet als Quelldatei eine Textdatei, wie sie mit jedem ASCII-Editor erstellt werden kann. Außer ASCII 9 (Tabulator), ASCII 10 (Linefeed) und ASCII 13 (Carriage Return) sollten keine Steuerzeichen (d.h. keine Zeichen mit einem ASCII-Wert kleiner als 32) benutzt werden! Eine Zeile darf nicht länger als 512 Zeichen sein.
UDO kümmert sich bei der Umwandlung selbständig um die Formatierung des Textes, sprich um den Zeilenumbruch und die Absatzabstände:
Quelltexte können in verschiedenen Zeichensätzen erstellt werden. UDO versteht folgende Zeichensätze:
Beim Start der Konvertierung erwartet UDO den aktuellen Systemzeichensatz. Sollen Quelltexte konvertiert werden, die andere Zeichensätze benutzen, muß man UDO dies mit den obigen Befehlen kenntlich machen. Mehr zu diesem Thema findet man im Kapitel "Sonderzeichen".