Im Hauptdialog sehen Sie ein paar Buttons und eine Menüzeile. Im Hauptdialog wählen Sie die Quelldatei und Zieldatei aus, Sie bestimmen hier das Zielformat und Sie können hier die Umwandlung der Quelldatei starten.
Die Einträge der Menüzeile rufen weitere Dialoge auf bzw. sind größtenteils selbsterklärend. Lediglich zwei Menüeinträge sollten hier erklärt werden:
Ziel/Programm starten: | In der GEM-Version können Sie für jedes Format ein
Programm anmelden, welches die Zieldatei weiterverarbeitet. So
können ST-Guide-Quelltexte direkt aus der GEM-Version in einen
Hypertext umgewandelt werden, es können LaTeX-Quellen in ein
DVI-File übersetzt werden, oder Sie können sich die
erzeugten HTML-Dateien gleich mit CAB ansehen. Der Phantasie sind
wenig Grenzen gesetzt.
|
Ziel/ST-Guide: | Wird dieser Menüeintrag aufgerufen, so ruft UDO den ST-Guide
auf und teilt diesem mit, er möge doch bitte den soeben erzeugten
Hypertext (Name der Zieldatei mit der Endung `.hyp)' anzeigen.
|