UDO bietet 4 Gliederungsebenen an, die im Folgenden als Kapitel, Abschnitte, Unterabschnitte und Paragraphen bezeichnet werden.
Durch das Kommando !node setzen Sie den Anfang für ein neues Kapitel und übergeben zugleich die Kapitelüberschrift. Genauso funktionieren die Kommandos !subnode für einen Abschnitt !subsubnode für einen Unterabschnitt und !subsubsubnode für einen Paragraph.
Da Bilder oft mehr sagen als tausend Worte, hier eine kleines Beispiel. Die (hier inhaltsleere) Befehlsfolge...
!node Ein Kapitel !subnode Ein Abschnitt !subsubnode Ein Unterabschnitt !subsubsubnode Ein Paragraph !node Ein neues Kapitel
...stellt UDO im Inhaltsverzeichnis folgendermaßen dar:
1 Ein Kapitel 1.1 Ein Abschnitt 1.1.1 Ein Unterabschnitt 1.1.1.1 Ein Paragraph 2 Ein neues Kapitel
WinHelp und ST-Guide bieten die Möglichkeit, Texte auch in kleinen Dialogen, sogenannten Popups darzustellen. Möchten Sie, daß ein Kapitel, Abschnitt oder Unterabschnitt in einem Popup dargestellt wird, so benutzen Sie hierfür die Befehle
Sie können auch Kapitel erstellen, die nicht in Inhaltsverzeichnissen aufgeführt werden. Dazu benutzen Sie die Befehle
Hinweise: