Home Wieso, weshalb, warum Fragen zum Pure-C-Help-Format Fragen zum ST-Guide-Format

Fragen zum Rich Text Format

Das Rich Text Format (kurz: RTF) dient zum systemweiten Austausch von Texten. Dieses Format hat eine klare Definition und kann laufend um neue Kommandos erweitert werden. Trifft ein Programm auf einen unbekannten RTF-Befehl, so ist dieser zu ignorieren.

Leider handeln nicht alle Programme so, sondern interpretieren irgendwelchen Unsinn. Selbst Microsoft Word scheint das im eigenen Hause entwickelte Format nicht ganz zu verstehen.

Somit kann durchaus gesagt werden, daß das RTF das am meisten mißverstandende Format ist, daß derzeit existiert!

Wieso erzeugt UDO beim RTF kein Inhaltsverzeichnis?
 
 
Sicherlich möchten Sie oder jemand anderes die RTF-Datei mit einer Textverarbeitung ausdrucken und dann auch wissen, auf welcher Seite ein Kapitel zu finden ist.
 
Und weil UDO nicht wissen kann, auf welcher Seite später ein Kapitel zu finden ist, erzeugt es kein Inhaltsverzeichnis.
 
Sicher, es wäre kein Problem, dieses auszugeben, allerdings würden dann die Seitennummern fehlen, und ich kann mir kaum vorstellen, daß dies gewünscht wird.
 
Wieso kann UDO keine Bilder in ein RTF-File einbinden?
 
 
Bisher habe ich nicht die Spur einer Ahnung, wie Bilder in RTF-Dateien eingebunden werden. Ich kenne zwar die nötigen Befehle, aber wie die Bilddaten kodiert werden, das entzieht sich meiner Kenntnis.
 
Sobald ich die nötigen Informationen gefunden (und begriffen) habe, werden auch Bilder unterstützt.
 
Meine Textverarbeitung zeigt nur Müll an!?
 
 
Tja, dann haben Sie halt Pech gehabt, denn UDO erzeugt RTF-Dateien, die sich strikt an die RTF-Definition halten. Falls es möglich ist, Kontakt zu den Autoren der Textverarbeitung aufzunehmen, schicken Sie denen die RTF-Datei und verlangen Sie Besserung.
 
Übrigens: Dies habe ich schon selbst versucht, aber bis auf Herrn Christian Nieber von R.O.M.-Logicware (Papyrus) hat mir niemand Beachtung geschenkt. Traurig!
 
Die Umlaute kommen beim RTF nicht richtig an?
 
 
UDO erzeugt RTF-Dateien, die den Windows-ANSI-Zeichensatz benutzen. Jede Textverarbeitung sollte mit Dateien klarkommen, die im PC-, ANSI- und Mac-Zeichensatz erstellt wurden. Dies ist kein Problem von UDO, sondern ebenfalls von der benutzten Textverarbeitung.
 
Die Anführungszeichen werden falsch dargestellt?
 
 
UDO benutzt zur Darstellung der doppelten Anführungszeichen und Apostrophe die RTF-Befehle \lquote, \rquote, \rdblquote und \ldblquote. Die Textverarbeitung ist für die Umsetzung dieser gebräuchlichen RTF-Befehle in die korrekten Zeichen zuständig.
 
Falls Ihre Textverarbeitung diese Befehle nicht kennt, so können Sie die Benutzung dieser Befehle bei der Konvertierung durch den Schalter !no_quotes [rtf] unterbinden.
 
Meine Textverarbeitung stellt Tabellen nicht dar?
 
 
Falls Ihre Textverarbeitung keine RTF-Tabellen-Befehle kennt, können Sie mit dem Schalter !rtf_ascii_tables dafür sorgen, daß UDO die Tabellen wie beim ASCII-Format ausgibt.
 
StarWriter 3.0 meldet einen RTF-Fehler!?
 
 
StarWriter 3.0 scheint nicht alle RTF-Befehle zu kennen und bemängelt sogar korrekte RTF-Tags. Setzen Sie sich mit Star Division in Verbindung.
 
Die Indizes werden nicht von StarWriter 3.0 importiert!?
 
 
StarWriter 3.0 versteht das RTF-Tag \xe nicht, welches für das Einbauen von Indizes zuständig ist.
 
Lotus WordPro plaziert Kapitelnummern außerhalb des Textrahmens!?
 
 
Tja, wenn ich wüßte, was WordPro sich dabei denkt, dann könnte ich etwas dazu sagen. Andere Textverarbeitungen stellen die Kapitelnummern korrekt dar.
 
Lotus WordPro formatiert Tabellen und folgenden Text falsch!?
 
 
Lotus WordPro bekommt aus mir unerfindlichen Gründen das Ende einer Tabelle nicht mit. Die Tabelle selbst wird ebenso nicht korekt dargestellt.
 
Abhilfe: Verwenden Sie den Schalter !rtf_ascii_tables und wenden Sie sich an Lotus.
 
Das WordPad von Win95 stellt Tabellen nicht dar!?
 
 
WordPad kann keine Tabellen darstellen. Verwenden Sie den Schalter !rtf_ascii_tables.
 

Home Wieso, weshalb, warum Fragen zum Pure-C-Help-Format Fragen zum ST-Guide-Format