Das Manualpage-Format ist eigentlich ein ASCII-Format, bei dem
lediglich Schriftarten durch Backspace-Sequenzen erzeugt werden. Es
findet seinen Einsatz zur kurzen Beschreibung von Programmen für
Unix-Betriebssysteme. Für längere Anleitungen sollte man
nicht Manualpages erstellen, sondern das Texinfo-Format vorziehen.
- Wie kann man die Seitenlänge der Manualpages einstellen?
-
Mit dem Schalter !man_lpp xx können Sie die Anzahl
der Zeilen (xx) pro Seite angeben.
- Wie kann man den Programmtyp für die Kopfzeilen setzen
-
Dafür gibt es den Schalter !man_type X.
"X" wird in der/den Kopfzeile/n in runden Klammern
dargestellt.
- Wieso gibt UDO kein Inhaltsverzeichnis aus?
-
Inhaltsverzeichnisse sind Manualpages sind mehr als unüblich.
Bei kurzen Beschreibungen — und dafür sind Manualpages
gedacht — sind auch keine Inhaltsverzeichnisse nötig.