Home Historie Release 5 Release 3

Release 4

Diese Version wurde am 12.11.1995 veröffentlicht.

Gegenüber Release 3 hat sich soviel getan, daß ich jedem nur empfehlen kann, diese Dokumentation einmal zu überfliegen. Würde ich alle Änderungen hier angeben, wäre diese Dokumentation um 10 Seiten länger!

Wer bereits Texte mit UDO3 erstellt hat und sich als registrierter Benutzer nicht die aktuellen Betaversionen besorgt hat, dem rate ich, einfach einmal diese Texte mit der neuen Version zu übersetzen, Fehlermeldungen zu beachten und die Zieldatei unter die Lupe zu nehmen.

Es müssen nicht viele Anpassungen vorgenommen werden, und die meisten Anpassungen lassen sich durch einfaches Suchen und Ersetzen mit einem Editor schnell erledigen. Aber die Syntax von UDO4 ist teilweise inkompatibel zur Syntax von UDO3!

Hier nun nur die wichtigsten Änderungen:

Syntaxänderungen und -erweiterungen:
 
 
  1. Sonderzeichen müssen nicht mehr besonders gekennzeichnet werden, da UDO selber für die nötigen Anpassungen sorgt.
     
  2. Makros werden anders behandelt.
     
  3. Viele Spezialbefehle wurden durch allgemeinere Befehle ersetzt.
     
  4. Manche Befehle dürfen nun nur noch im Vorspann, manche nur noch im Hauptteil benutzt werden.
     
TeX:
 
 
  1. Die Titelseite wird nun anders erzeugt.
     
  2. Trennvorschläge, die mit !hyphen angelegt werden, werden nun auch hier beachtet.
     
  3. Für das CS-TeX wird nun auch das Lindner-TeX-Makro zur Ausgabe von GEM-Images benutzt.
     
  4. Neuer Spezialbefehl !tex_book.
     
ST-Guide:
 
 
  1. !stg_short_title existiert nicht mehr
     
WinHelp, HTML, Manualpage:
  Diese Ausgabeformate sind neu hinzugekommen.
 
1stWordplus:
  Dieses Ausgabeformat wird nicht mehr angeboten.
 

Home Historie Release 5 Release 3