Kapitel 2. Bedienung des Programms

Inhaltsverzeichnis

2.1. Starten des Programms
2.2. Erstellen einer neuen Lektion
2.3. Lernen neuer Karten
2.4. Wiederholen abgelaufener Karten
2.5. Karten bearbeiten
2.6. Sonderzeichen
2.6.1. GNU/Linux
2.6.2. OS X
2.6.3. Windows
2.7. Lektionen importieren und exportieren
2.8. Sonstiges

In diesem Abschnitt wird erklärt, wie Sie Pauker starten und mit Karten, Stapeln und Lektionen umgehen können. Eine kurze Erläuterung zu diesen Begriffen finden Sie in der Übersicht.

2.1. Starten des Programms

Nachdem man die x.y.z-Version von Pauker heruntergeladen hat, kann man das Programm durch einen Klick auf die Datei pauker-x.y.z.jar starten. In manchen Systemen muss man auch einen Doppelklick ausführen. Wenn beides nicht funktioniert, kann man folgendes Kommando ausführen:

java -jar pauker-x.y.z.jar

[Tipp] Tipp

Da ist ein Leerzeichen zwischen dem Befehl „java“ und der Option „-jar“!